MOBILER ENTSTAUBER VACOMAT 180 XP(E)

Mobilentstauber mit zwei Spänesammeltonnen

  • platzsparender Entstauber für die Einzel- oder Mehrplatzabsaugung
  • äußerst platzsparend durch geringe Baugröße
  • sicherheitsgeprüft: H3 und GS Prüfzeichen, Staubklasse “M”
  • ausgestattet mit bewährten SchukoCone® Filterschläuchen
  • wahlweise links oder rechts montierter Absaugstutzen
  • steckerfertige und vormontierte Lieferung für den sofortigen Einsatz

Sie haben Fragen zu diesem Produkt?

Vacomat 180 XP und 180 XPe

Der mobile Entstauber Vacomat 180 XP(e) eignet sich mit einer Luftleistung von bis zu 2.610 m³/h ideal für die Einzel- oder Mehrmaschinenabsaugung. Im sicheren Unterdruckverfahren werden Stäube und Späne pneumatisch abgesaugt und gefördert, z.B. zum Entstauben von Langbandschleifmaschinen, großen Tischfräsen oder kleinen Breitbandschleifmaschinen.

Die Absaugung wird in der Standardausführung auf Knopfdruck manuell gestartet. Auf Wunsch ist ein automatischer Start des Ventilators beim Einschalten der angeschlossenen Bearbeitungsmaschinen erhältlich, damit die Absaugfunktion nicht vergessen bzw. unnötig im Leerlauf betrieben wird.

Das Staub-, Spänegemisch wird in zwei staubdichte Spänesammelbehälter (2 x 240 l) mit eingelegtem Kunststoffsack ausgetragen. Ein Unterdruckkanal hält den Foliensack sicher im Sammelbehälter fest. Sichtfenster erleichtern die Kontrolle der Füllhöhe.

Selbstständig überwacht der mobile Entstauber seine Absaugleistung über eine Druckmessdose und gewährleistet höchste Betriebssicherheit.

 

Die Filterregeneration – XP oder XPe?

Beim Vacomat 180 XP erfolgt die Filterabreinigung pneumatisch/mechanisch. Durch den Anschluss an Druckluft werden Staub und Späne mit einer patentierten “Abrüttlung” filterschonend ausgeschlagen. Sobald der Entstauber abgeschaltet ist, wird die Regenerationsmechanik manuell von Hand gestartet.

Beim Vacomat 180 XPe sorgt ein integrierter Schaltschrank elektro-/mechanisch über einen Rüttelmotor für die Abreinigung. Die Ansteuerung erfolgt über die Abfrage der Holzbearbeitungsmaschine mittels potentialfreier Kontakte. Sobald alle angeschlossenen Maschinen abgeschaltet sind, startet die motorische Filterrüttlung automatisch. Für die Regenerationsmechanik ist kein Anschluss an Druckluft und somit auch kein Kompressor erforderlich. Es kommt dadurch zu einer deutlichen Reduzierung des Lärmpegels während der Abreinigung.

Optional
Vor allem bei sehr hohem und besonders feinem Staubanteil empfehlen wir die Ausstattung mit einer effizienten Druckstoßabreinigung (XP-D oder XPe-D). Die Abreinigung über den Drucklufttank erfolgt offline, nach dem Absaug-Betrieb (ACHTUNG: Bauhöhe dann + 100 mm und Länge + 350 mm).

Ansprechpartner

+49 651 2 09 07 - 71
+49 651 2 09 07 - 135

Haben Sie weitere Fragen zu einem Produkt?

Menü