Farbnebel-Absaugwand FarbMeister & Universa

Die variable zwei-in-eins Spritzwand

  • professionelle Spritzwand mit Trockenabscheidung
  • große Erfassungsfläche von bis zu 6 qm
  • erweiterbar zur Universa mit integrierter Unterbodenabsaugung
  • zur wahlweisen Lackierung von hängenden oder liegenden Teilen
  • planbar mit Nachlaufzeit für den Abdunstbetrieb
  • Zuluft- und Energiesparlösungen erhältlich

Sie haben Fragen zu diesem Produkt?

Die Farbnebel-Absaugwand FarbMeister ist die größte Bauart der Schuko Spritzwände. Mit einer max. Erfassungsfläche von B x H 2,29 x 4,14 m können selbst sehr große Teile vor dieser Absaugwand lackiert werden. Angesogene Farbnebel werden über ein dreifach wirkendes Abscheidesystem ausgefiltert.

Wahlweise ist der FarbMeister mit einer Prallfläche aus Kartonfiltermatte oder Metalllamellen ausgestattet. Beim Einsatz von Kartonfiltermatten prallen die Festkörper zunächst auf den Karton auf. Lackpartikel gelangen hindurch und werden von den Speichertaschen dieser Filter aufgefangen, eingelagert und härten dort aus. Der nachgeschaltete Feinfilter aus Glasfaservlies filtert restliche Partikel sicher heraus.

Die Metalllamellenabscheidung funktioniert durch mehrfache Umlenkung des Luftstromes aufgrund eines Labyrinthes von Lamellen. Die Luftgeschwindigkeit wird dadurch deutlich verringert, sodass sich der Hauptanteil an Feststoffen vom Luftstrom trennen lässt. Die sich dahinter befindende Feinstaubfiltermatte fängt restliche Festkörper auf, bevor der gereinigte Abluftstrom seinen Weg ins Freie fortsetzt.

 

Als Sonderzubehör ist eine Abrollvorrichtung mit Filtervlies als zusätzlicher Primärfilter erhältlich. Um den Werkstattboden vor Lackablagerungen zu schonen können Rostflächen als Auffang-Bodenwanne installiert werden. Mit einer Höhe von 100 mm sind Auffahrschrägen sinnvoll, oder es wird der Bodeneinbau gewählt.

Die gereinigte Abluft wird über die Abluftleitung ins Freie geführt. Zum Druckausgleich ist bei dieser Anlagengröße eine Zuluftanlage unumgänglich. Diese wird gezielt positioniert, sodass der Zuluftstrom die Absaugwirkung unterstützt.

Zur Energieeinsparung ist eine pneumatisch betriebene Energiesparklappe erhältlich. Sie sorgt dafür, dass beim Einhängen der Lackierpistole die Luftmenge reduziert wird, z.B. für Rüstungszeiten oder den Abdunstbetrieb. Beim Wiederaufnehmen fährt die Luftmenge wieder automatisch auf volle Leistung hoch.

Ansprechpartner

+49 651 2 09 07 - 71
+49 651 2 09 07 - 135

Haben Sie weitere Fragen zu einem Produkt?

Menü